
Wasserschaden – was tun? Wasserschäden können auf unterschiedliche Weise entstehen, sei es durch Überschwemmungen, Gewitter, Leitungsbrüche oder aufsteigende Feuchtigkeit. Sie können der Bausubstanz erheblichen Schaden zufügen.
Nach einem Wasserschaden ist es äusserst wichtig, den betroffenen Baukörper so schnell wie möglich zu trocknen, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Sobald Sie einen Wasserschaden bemerken, sollten Sie unverzüglich einen Fachmann und Ihre Versicherung kontaktieren
Info broschüre – schimmelexperten
In unserer Broschüre finden Sie alle Informationen an einem Ort.


Wir beseitigen Ihren
Wasserschaden effektiv.
Nach einem Wasserschaden ist es in erster Linie wichtig, geeignete Sofortmassnahmen zu ergreifen, um den betroffenen Bereich vor weiteren Schäden zu schützen.
Es ist wichtig zu wissen, dass dafür nicht unbedingt Wände und Böden entfernt werden müssen. Durch den gezielten Einsatz weniger Trocknungsgeräte kann die vorhandene Feuchtigkeit effektiv entfernt werden.
Unsere kompetenten Schadenexperten verfügen über eine fundierte Ausbildung und sind spezialisiert auf effizientes und innovatives Handeln im Schadensfall. Mit unserem soliden Fachwissen und unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Liegenschaftsverwaltungen, Versicherungen und Architekten bieten wir Ihnen zahlreiche Vorteile.
Gebäudetrocknung /
Oberflächentrocknung
Um Folgeschäden zu vermeiden, ist die schnelle Austrocknung des Baukörpers nach einem Wasserschaden von grösster Bedeutung. Dies erfordert umfangreiches Wissen über Baumaterialien und geeignete Trocknungsmethoden.
Durch den Einsatz konventioneller Luftentfeuchter können Wände und Böden effizient und kostengünstig getrocknet werden. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass die Luft mehrmals pro Stunde mithilfe von Ventilatoren oder Gebläsen umgewälzt wird, um die Effizienz der eingesetzten Luftentfeuchter zu erhöhen. Dadurch schützen wir Ihre gelagerten Güter bestmöglich vor Feuchteschäden, während gleichzeitig die Bausubstanz des Gebäudes getrocknet wird.



Isolationstrocknung
Um Folgeschäden zu vermeiden, ist eine gründliche Trocknung erforderlich, wenn Wasser in Boden-Isolationsschichten oder Doppelschalen-Mauerwerke eingedrungen ist. Unsere Experten setzen gezielte Bohrungen ein, um die betroffenen Bauteile zu öffnen, und trocknen sie dann mit Hilfe von Gebläsen und Adsorptionsentfeuchtern in kürzester Zeit.
Hierfür nutzen wir zwei Varianten:
Beim Überdruckverfahren wird trockene Luft in die Boden- oder Wandkonstruktion gepresst. Durch den entstehenden Überdruck in der Isolationsschicht wird die im Material gebundene Feuchtigkeit aufgenommen und über Stellstreifen und Entlastungslöcher nach aussen geleitet, bis die Isolationsschicht und der Unterlagsboden wieder trocken sind.
Beim Unterdruckverfahren schaffen wir ein trockenes Raumklima und erzeugen ein Vakuum in der Bodenkonstruktion. Dadurch wird zunächst freies Wasser abgesaugt und anschliessend trockene Luft in die Konstruktion gesogen.
Durch individuelle, kontrollierte und protokollierte Messintervalle überwachen wir den Trocknungsprozess und beenden ihn zum optimalen Zeitpunkt.


Expertise/analyse
Um die Ursache für einen Schimmelbefall zu finden gibt es viele verschiedene Hilfsmittel.
So kann ein Experte herausfinden, wo Wärmebrücken sind, wie hoch die Feuchtigkeit in Wänden ist, etc. In der Regel kann genau analysiert werden, warum Schimmel überhaupt entstanden ist. Nur so kann eine nachhaltige Entfernung gewährleistet werden. Wenn Sie Verdacht auf Schimmelbefall haben, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Expertise/
analyse
Um die Ursache für einen Schimmelbefall zu finden gibt es viele verschiedene Hilfsmittel.
So kann ein Experte herausfinden, wo Wärmebrücken sind, wie hoch die Feuchtigkeit in Wänden ist, etc. In der Regel kann genau analysiert werden, warum Schimmel überhaupt entstanden ist. Nur so kann eine nachhaltige Entfernung gewährleistet werden. Wenn Sie Verdacht auf Schimmelbefall haben, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Schimmelursachen
und Vorbeugung
Bevor eine Sanierung vorgenommen werden kann, müssen die Ursachen des Befalls erkannt und behoben werden.
So werden nicht nur Symptome bekämpft, sondern ein langfristig positives Ergebnis erzielt. Hier sind einige Ursachen für Feuchtigkeit und Schimmel:
Referenzen
















Zertifikate
Unsere Kernkompetenz im Bereich Schimmelbekämpfung wird durch
unsere Gutachten und Zertifikate nochmals unterstrichen.
Wir erstellen qualifizierte Analysen über Schimmelbefall und können dank
neuster Technologie und modernster Geräte seriöse Gutachten zu allen
Formen von Schimmelbefall anbieten.